top of page
Faszination Eis und fließendes Wasser

Faszination Eis und fließendes Wasser

Artikelnummer: Eis0125Wasser

Die Hasenreuter Wasserfälle und die Wasserfalle bei Möggers begeistern im Sommer durch ihre kleinen und großen Wasserfälle, mystischen Bäche und Wälder. Im Winter, wenn Eiszapfen und Schnee die Landschaft verzieren, entstehen noch außergewöhnlichere Fotos. Mithilfe von langen Belichtungszeiten werden wir bei diesem Workshop die winterlichen Wasserfälle und Bäche mystisch fließend – fast wie Rauch – abbilden. Was auch an vielen Tagen im Sommer gilt, ist im Winter noch wichtiger: Warm anziehen!

 

Fotos: Falkauer Wasserfälle

  • Workshop Facts:

    Max. Anzahl Teilnehmer: 10

    Coachs: Stefan Arendt und Alexander Schnurer

    Zielgruppe: Einsteiger sowie ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.

    Kursbeginn: 26.01.2025 / 10.30 Uhr

    Kursende: 26.01.2025 / ca. 14.30 Uhr

    Treffpunkt: Scheidegg, der genaue Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt

    Preis: 80,00 €

    Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt

  • Workshopbeschreibung

    Eine Tour, zwei Wasserfälle und hoffentlich viel Eis.
    Für diese Fototour nutzen wir die kalte Winterluft im wunderschönen Allgäu, um zwei Wasserfälle zu besuchen.

    - Hasenreuter Wasserfälle
    - Wasserfälle in Möggers
     

    Wir treffen uns in Scheidegg und wir geben euch vorab eine kleine Einweisung zu dem Thema Langzeitbelichtung (LZB) und Fotografieren bei niedrigen Temperaturen. Ihr werdet feststellen, dass ohne Filter bei diesem Kurs nicht viel geht. Filter werden wir von der Firma H&Y stellen, wenn ihr selbst keine besitzt. Am besten in der Bestellung schon angeben. Wir werden euch die verschiedenen Graufilter (ND-Filter) vorführen. Auch sehr hilfreich in der Langzeitbelichtung ist der Polarisationsfilter, auch diesen Filter werden wir intensiv besprechen und zeigen, welchen Nutzen oder auch nicht Nutzen er hat. Die Anreise zum Workshop erfolgt in eigener Regie.  Die Fahrt zu den beiden Locations findet in Eigenregie statt. Gegen Nachmittag, am Ende des Kurses, werden wir eine Nachbesprechung durchführen und anschließend die Teilnehmer* verabschieden, und Ihr werdet final qualitativ hochwertige Bilder erhalten, die auch für einen späteren großformatigen Druck geeignet sind.

    Empfohlene Ausrüstung:

    • Eigene Kamera
    • Objektiv(e) Weitwinkel bis Tele
    • gutes Stativ
    • Fernauslöser
    • wenn vorhanden, eigene Filter
    • Wander- oder Trekkingschuhe, sehr warmes Schuhwerk
    • Gummistiefel (gefüttert)
    • wetterfeste und sehr warme Kleidung
    • Ersatzakkus und Speicherkarten

    Jedem Teilnehmer steht für die Dauer des Workshops ein komplettes Testset von H&Y zur Verfügung.

  • Kursinhalte:

    • Motiv erkennen
    • Komposition (Perspektive, Motivauswahl, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit)
    • Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, bei Eis und Schnee
    • kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen.
  • Leihservice

    Sie können sich gerne auch Zubehör für diese Fototour bei uns leihen. Ob Kamera, Objektiv, Stativ usw.. Schreiben Sie uns was Ihnen fehlt und wir haben Dank unseres Partner Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz die möglichkeit die Produkte zu besorgen sofern diese Vorrätig sind.

  • Hinweise:

    Wir bitten Sie, vor Buchung dieses Kurses diese besonderen Hinweise aufmerksam durchzulesen.

    Wir befinden uns bei dieser Fototour in der freien Natur. Eine solche Umgebung ist auch immer eine Gefahrenquelle für Unfälle. Insbesondere bei Eis und Schnee. Mit der Buchung dieser Tour erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie sich entsprechend den Verhältnissen vor Ort verhalten und auf sich und Ihre Ausrüstung achten. Die Photoakademie übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schäden an der Ausrüstung!

    Es gibt keine Garantie für Eis oder Schnee bei den Wasserfällen.

€80,00Preis
bottom of page